Spandauer Bier
mit Geschichte

Anfang Dezember 1994 hat in der Neuendorfer Strasse Eins das BRAUHAUS IN SPANDAU seine Pforten eröffnet. An einem gut gewählten Standort, hat doch das Brauereiwesen in der Neuendorfer Strasse schon lange Tradition. 1876 eröffnete ganz in der Nähe, auf einem ehemaligen Holzplatz, ein neu erbautes Brauerei-Etablissement. 1897 ging es in den Besitz der Patzenhofer AG über.

Der heute von Grund auf renovierte Backsteinbau mit seinen romanisch anmutenden Fensterbögen war an der Stelle eines Außenwerks der Zitadelle erbaut worden. Er diente ab 1879 als Waschanstalt der damaligen Garnison. Von der Betriebsamkeit der vergangenen Tage zeugen heute noch der hohe Schornstein, der heute von einem großen Biergarten umgeben ist, und ein Dampfkessel mit einer Stirnseite von 2,40 Meter Durchmesser, der in die Inneneinrichtung der Gasthausbrauerei integriert worden ist.

Eingang

Das Konzept war klar: leibliches Wohlergehen der Gäste rundherum, begleitet von Kulturprogramm in einer ansprechenden, erlebnisreichen Atmosphäre.

Somit bedurfte es nicht langer Zeit und das Brauhaus in Spandau hatte schnell seine Liebhaber gefunden und einen festen Stammplatz als gastro-kulturelle Attraktion eingenommen.

Ob auf der Galerie, im Sudhaus, im Alten Kesselhaus oder im havelnahen Biergarten, immer finden Sie die urgemütliche Geselligkeit und Gastlichkeit ganz typischer Art, die junge und ältere Menschen gleichermaßen anspricht. Unser uriges Brauhaus, direkt in Spandaus altehrwürdigem Kolk gelegen, ist ein typisches Gebäude aus der Kaiserzeit. Es stammt aus dem Jahr 1890 und diente über viele Jahre als Heeresdampfwäscherei.

Historisches

Der rote Backsteinbau mit dem romantisch anmutenden Fensterbögen, einst nahe der 1959 abgerissenen Garnisonskirche gelegen, war an der Stelle eines dem Ravelin „Schweinekopf“ vorgelagerten Außenwerks der Zitadelle erbaut worden. Er diente ab 1880 als „Heeresdampfwäscherei“ der damaligen Garnison Spandau. Zum Gebäudekomplex gehörte – dem Heimatforscher, Jürgen Grothe zufolge – ab 1886 ein Wasserturm mit Kesselhaus (heute Eingangsbereich und Veranstaltungsraum). Um 1907 wurde die Anlage um ein Wäschemagazin ergänzt. Eine Heeresbäckerei und das Proviantamt lagen einst in Nachbarschaft der Heeresdampfwäscherei. Im zweiten Weltkrieg wurde das Hauptgebäude durch eine Fliegerbombe zum größten Teil zerstört. Für wenige Jahre nach dem Krieg wurden die Anlagen noch als Großwäscherei genutzt. Später dann von Gewerbetreibenden zu unterschiedlichen Zwecken.

Neubeginn

Im Rahmen der Altstadtsanierung wurde 1993 beschlossen, das Quartier am Oranienburger Tor / Altes Waschhaus neu zu gestalten. Mit dem Bau der Kindertagesstätte am Oranienburger Tor begann die Sanierung. Die Neugestaltung des Wröhmännerparks war in Vorbereitung. Den Vorstellungen des Bezirkes Spandau, vertreten durch den damaligen Baustadtrat, K. Jungclaus, kam das Bewerberquartett mit dem Konzept einer Gasthausbrauerei sehr entgegen. Die Eigentümerin des Grundstücks, die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GSW, der Stadtentwicklungsausschuss der BVV und die Gesellschafter der inzwischen gegründeten Brauhaus in Spandau GmbH einigten sich, die Gasthausbrauerei zu bauen. In enger Zusammenarbeit mit der GSW und dem Architektenteam „bauart“ wurden die Pläne, trotz großer technischer Probleme und unter Einhaltung der Auflagen der Baubehörde, termingerecht realisiert. Das Richtfest wurde am 17. Oktober 1994, die Eröffnung am 01. Dezember 1994 gefeiert. Bereits einen Tag später nahm das Publikum begeistert Besitz von Sud- und Kesselhaus.

Ausser-Haus-VerkaufAuch zu Hause Durst? Warum nicht.

Kleine Flaschen (Siphon 1 Liter)

1 Liter Spandauer Havelbräu
1 Liter Brauhaus Spezialbier
Konditionen
Attraktive Traditionsflasche mit Bügelverschluss zum Wiederbefüllen (mit Siphonpass jede 11. Füllung gratis).

Große Flaschen (Siphon 2 Liter)

2 Liter Spandauer Havelbräu
2 Liter Brauhaus Spezialbier
Konditionen
Attraktive Tartitionsflasche mit Bügelverschluss zum Wiederbefüllen (mit Siphonpass jede 11. Füllung gratis).

Partyfass

5 Liter zum Preis
Konditionen
Sofort zum Mitnehmen. Kein Pfand. Mit und ohne Zapfanlage nutzbar. Bei besonders großen Mengen bitten wir um schriftliche Vorbestellung. Leider können wir unsere Fässer oder Flaschen nicht versenden, da eine ununterbrochene Kühlkette von 4-6 Grad gewährleistet sein muss.

Anstichfässer mit Holzbock, Hahn und Entlüfter

30 Liter Spandauer Havelbräu oder Spezialbier
50 Liter Spandauer Havelbräu oder Spezialbier

Bierfässer in den Größen

30 Liter Spandauer Havelbräu
30 Liter Brauhaus Spezialbier
50 Liter Spandauer Havelbräu
50 Liter Brauhaus Spezialbier

Merchandise Artikel

Bierdeckel
Schürze
Gläser 0,2l mit Brauhaus-Logo
Gläser 0,4l mit Brauhaus-Logo

Miete von Partyzubehör
Als voll ausgestattetes Brauhaus und Eventlocation können Sie bei uns auch jegliches Zubehör mieten.

Zapfanlage inkl. CO2
Gläser in 0,2 und 0,4l
Grillstation inkl. Gasflasche
Bierwagen

Die Preise berechnen sich pro 1. Tag. Verlängerungstage sind günstiger. Bei den Gläsern ist die Reinigung inklusive. Für die Grillstation, den Bierwagen und die Zapfanlagen gibt es günstige Reinigungspauschalen. Sprechen Sie uns bitte an um genaue Termine, komplette Angebote und Paketpreise zu erfahren.

Das Brauhaus

Seit 1994 Brauhaus in Spandau – eine Spandauer Erfolgsgeschichte. Heute ist das Brauhaus die einzige Braustätte in Spandau. Der Bierausstoß beträgt ca. 1900 hl per anno. Es werden im Jahresrhythmus 12 regionale Bierspezialitäten gebraut. Das beliebte Havelbräu wird ganzjährig angeboten. Was nüchterne Zahlen allein nicht ausdrücken können: Wirtschaftliche Veränderungen, der Fall der Berliner Mauer, veränderte Besucherströme, neue große Einkaufscenter haben viel Neues gebracht. Etwas aber ist konstant geblieben: Die Treue der Besucher des Brauhauses und der Stolz der Spandauer auf „ihr Brauhaus“. Weiter so – und ein Prosit mit einem frisch gebrauten Havelbräu aus dem Brauhaus in Spandau.

Blick hinter die Kulissen Brauereiführungen

Brauereiführungen in der aktiven Brauerei – Brauhaus Berlin Spandau

Dabei sein beim Brauen – dabei sein, wenn lebendige Tradition gepflegt wird. Unsere kupfernen Braukessel stehen mitten im Gastraum. Gebraut wird eine herrlich frische bernsteinfarbene Bierspezialität – ein Bier, so, wie es im Mittelalter in Spandau gebraut und getrunken wurde. Brauhaus in Spandau – wo Biertrinken zum Erlebnis wird. Gerne führt unser Brauer Sie und Ihre Bierfreunde durchs Haus, erklärt Ihnen, wie unsere Bierspezialitäten vom Malz bis zum fertigen Bier gebraut werden (Dauer ca. ½ bis ¾ Stunde).

Bitte teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mindestens eine Woche vorher mit, damit sich unser Braumeister den Termin freihalten kann.

Brauereiführungen

inklusive 2 x 0,1 l Glas Bierverkostung
und eine frisch gebackene Brezel!

€12,50* Kosten pro Person

Die Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen. Pro Gruppe können max. 30 Personen geführt werden. Sollte die Gruppe größer sein, wird diese aufgeteilt und hintereinander geführt. Führungen sind auch in der englischen Sprache (plus € 2,50 p.P.) möglich.

Weiter

Gehen Sie auf Entdeckungstour!360° Rundgang

Navigieren Sie Ihren Rundgang interaktiv
durch Klick, Schwenk und Zoom.